
Gemütliches beisammensein rund um den flammkuchen
Erfahrung 1
Ob zum Abendessen, zum Aperitif oder zum Mittagessen - der Flammkuchen ist eine köstliche Spezialität, die man gerne gemeinsam genießt. In Kochersberg, der Wiege des „Flammekueche“ (Flammkuchens), wird sein Rezept als kulinarisches Erbe in einigen Restaurants von Generation zu Generation weitergegeben.

Ein Stückchen vom Glück
Für manche ist es nur saure Sahne, etwas Speck und Zwiebeln. Aber der elsässische Flammkuchen ist vor allem ein Gourmet-Erlebnis, das man in der Gruppe teilt. Direkt aus dem Holzofen, bedient sich jeder mit den Fingern und rollt die noch dämpfenden Stücke ein. Köstlich, leicht und knusprig schmeckt er, vor allem, wenn er noch schön heiß ist.
Einfach genießen
Der Flammkuchen ist eines der typischsten Gerichte der elsässischen Gastronomie und steht für Geselligkeit. Man genießt ihn ganz einfach mit den Fingern! Noch ein Stück?

Für jeden Geschmack
Kenner servieren ihn mit einem Glas Weißburgunder oder Spätburgunder Rosé. Einige Restaurants bieten den Flammkuchen mit lokalen Spezialitäten wie Ziegen- oder Münsterkäse und sogar in süßer Version mit Äpfeln an. Man genießt ihn nach Belieben und an manchen Tagen unbegrenzt nach Herzenslust.
Wählen Sie ein RestaurantEntdecken Sie Auch
Hinterlassen Sie eine Bewertung, Ihre Meinung ist uns wichtig.