
Die elsässische Ebene
Die von den Kräften der Natur geschaffene elsässische Ebene verspricht friedvolle Auszeiten vom hektischen Alltag. Als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten ist sie ein ganz besonderer Ort.

- Mit dem FlugzeugIn der Nähe des Flughafens Straßburg-Entzheim und des EuroAirport Basel-Mulhouse
- Mit dem AutoErreichbar über die A35
- Mit dem ZugErreichbar per TGV und Regionalbahn (TER)
Highlights

Freilichtmuseum „Écomusée d’Alsace“
Mehr erfahren

Park des Kleinen Prinz
Mehr erfahren
Neuf-Brisach
Mehr erfahren
Sélestat
Mehr erfahren
Humanistenbibliothek
Mehr erfahren

Villa Météor
Mehr erfahren
Museum Würth
Mehr erfahren

Ill*wald
Mehr erfahren
Europa-Park
Mehr erfahrenDrei Gründe, die elsässische Ebene zu entdecken
Exotisch
In der elsässischen Ebene bestimmen üppige Wälder und ausgedehnte Kulturlandschaften das Landschaftsbild. Der ideale Spot für Überraschungen und Entdeckungen!
Bemerkenswert
Die elsässische Ebene verfügt mit zwei UNESCO-Welterbestätten über ein außergewöhnliches Kulturerbe.
Grenzüberschreitend
Ihre Schönheit teilt sie mit dem benachbarten Deutschland. Der märchenhafte Schwarzwald ist nur einen Katzensprung entfernt.

Das Grand Ried: Große Natur im Kleinen
Weitläufige Wiesen, üppige Wälder, eine außergewöhnlich artenreiche Flora und Fauna, überraschende Landschaften: Herzlich willkommen im Grand Ried!
Das Grand Ried entdecken
Der Kochersberg: Welch schöner Garten
„Welch schöner Garten!“ soll Ludwig XIV. ausgerufen haben, als er vom Col du Saverne aus das erste Mal den Kochersberg erblickte. Nur wenige Kilometer von Straßburg entfernt lädt der abseits der Touristenpfade gelegene Kochersberg dazu ein, seine einzigartigen Kulturlandschaften und leckeren Spezialitäten zu entdecken.
Den Kochersberg entdecken
Die Natur sehen, hören, fühlen
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in Naturlandschaften, die zahlreiche Überraschungen bereithalten! Verschiedene Angebote vermitteln Wissenswertes über die Vielfalt der Natur in der elsässischen Ebene, bieten Ausflüge in die Tier- und Pflanzenwelt und sensibilisieren für den Naturschutz.
Ausflüge in die Natur