
Sechs Highlights der elsässischen Gastronomie
Auf der Suche nach kulinarischen Entdeckungen? Die Gaumenfreuden sind im Elsass ein hohes Kulturgut. Entdecken Sie das Genießerparadies Elsass und seine schmackhafte Gastronomie – frei nach dem Motto: kommen, kosten und genießen!

In geselliger Runde einen Flammkuchen teilen
Wie kein anderes Gericht steht der Flammkuchen für Geselligkeit. Er zählt zu den bekanntesten Spezialitäten der elsässischen Gastronomie. Das Gericht ist ebenso einfach wie seine Zubereitung: Der dünne und leichte Teig wird mit einer Mischung aus Crème Fraîche und Quark bestrichen und großzügig mit Zwiebeln und Speckwürfeln belegt. Traditionell wird der Flammkuchen im Holzofen gebacken und anschließend mit den Fingern verzehrt. Köstlich!
Die besten flammkuchen-adressen
In einer Weinstube schlemmen
Kein Aufenthalt im Elsass ohne ein Mittagessen in einer traditionellen Weinstube!
In diesen rustikalen und geselligen Lokalen zeigt sich die elsässische Lebenskunst ganz unverfälscht.
Gegessen wird in den gemütlichen, holzgetäfelten Gasträumen Schulter an Schulter an langen Holztischen. Wunderschön sind auch die typischen Tischdecken aus Kelsch!
Auf der Karte stehen allerlei traditionelle Gerichte und die legendären lokalen Spezialitäten. Ob Sauerkraut mit Beilagen, Rösti, Leberknödel, Baeckeoffe oder Flammkuchen: Die elsässische Küche ist deftig und großzügig! Unser Tipp: Kommen Sie unbedingt mit leerem Magen!
Rendez-vous in einer weinstube
In einem Berggasthof eine traditionelle Melkermahlzeit genießen
Die Vogesen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern haben mit den hochwertigen Erzeugnissen der regionalen Landwirtschaft auch kulinarisch einiges zu bieten. Was gibt es Besseres, als sich nach einer Wanderung in einem Berggasthof mit einer köstlichen Melkermahlzeit zu stärken? Auf der Karte: der typische Munsterkäse aus dem gleichnamigen Tal, eine Suppe oder eine Pastete und die sog. „Roïgabrageldi“ (Bratkartoffeln mit Butter und Speck, dazu geräuchertes Schweinefleisch). Ein elsässischer „Siaskas“ (Bauernquark mit Kirschwasser) oder ein Stück hausgemachter Kuchen zum Dessert runden die Mahlzeit ab. Ein einfaches, aber reichliches Festmahl!
Berggasthöfe im Elsass
In eine knusprige Brezel beißen
Die Brezel, ein echtes Symbol des Elsass, schmeckt zu jeder Gelegenheit. Die traditionelle Variante mit groben Salzkörnern ist die Königin jeden Aperitifs. Ob mit Käse überbacken, süß oder mit Schokolade: Die Brezel fehlt bei keinem elsässischen Festbüffet. Einfach reinbeißen und genießen!

Sich an der exzellenten Küche eines Sternerestaurants erfreuen
Exzellente Küche, herausragende Köche: Einige Sterne am Himmel der elsässischen Gastronomie leuchten besonders hell. Überraschen, verführen, verfeinern lautet das Motto der rund 30 Sterneköche im Elsass, die sich gegenseitig in ihrer Kreativität übertrumpfen.
Gönnen Sie sich ein Menü im Sternerestaurant und lassen Sie sich einen Abend lang rundum verwöhnen: ein einmaliges Erlebnis mit köstlichen Aromen und aufmerksamem Service in zauberhaftem Dekor und raffiniertem Ambiente!
Die Sternstunden der elsässischen Gastronomie
Den passenden Wein zum Menü wählen
Muskateller zum Aperitif, Riesling zu Fisch und Schalentieren, Pinot Gris zu weißem Fleisch oder Gewürztraminer zu Käse und Dessert. Ob trocken-rassig oder mächtig-weich: Die Elsässer Weine eignen sich für überraschende Menü-Wein-Arrangements. Mit Finesse oder kraftvollem Temperament sind sie der ideale Tropfen zu verschiedensten Gerichten, von der klassischen französischen bis zur internationalen Küche. Servieren Sie zum Dinner einen Elsässer Wein und freuen Sie sich auf einen gelungenen Abend!
Welcher Wein passt zu meinem Menü?Hinterlassen Sie eine Bewertung, Ihre Meinung ist uns wichtig.