
Ergründen sie die geheimnisse des straßburger münsters
Erfahrung 59
Seit über 1000 Jahren wacht das Liebfrauenmünster zu Straßburg über die Stadt wie eine Mutter über ihre Kinder. Die majestätische Dame aus rosa Sandstein imponiert durch ihre Größe und die beeindruckenden Details wie das Maßwerk, einer filigranen Arbeit der Steinmetze. Betreten Sie das Münster und entdecken seine Geschichte, mysteriöse Legenden, gut behütete Geheimnisse und ungeahnte Schätze.
Bewundern Sie das Ballett der Figurenautomaten der astronomischen Uhr
Die astronomische Uhr, ein Meisterwerk der Renaissance und Wunderwerk der Technik, fasziniert durch ihre Schönheit und ihre majestätische Größe. Aber wussten Sie, dass sie jeden Tag, pünktlich um 12.30 Uhr ein fesselndes Figurenspiel in Bewegung setzt? Nach dem Glockengeläut eines Engels beginnen die verschiedenen Figuren ihren Tanz: der alte Mann, der Tod, die Apostel, Christus und der majestätische Hahn. Diese einzigartige 3-minütige Vorführung, die in der Stille des Münsters stattfindet, ist ebenso verblüffend wie bewundernswert.

Spüren Sie des Teufels Reittier an Ihnen vorbeiziehen
Unaufhörlich weht der Wind auf dem Vorplatz des Münsters und lässt Ihnen einen Schauer über den Rücken laufen. Wissenschaftlich gesehen, ist es zwar bekannt, dass der Wind sich um hohe Gebäude dreht, aber der Legende nach soll es das Reittier des Teufels sein. Man erzählt, dass der Teufel das Münster betreten habe, um festzustellen, ob dort Darstellungen von ihm zu sehen sind, und fand sich im Inneren des heiligen Ortes eingesperrt. Seitdem galoppiert das Reittier um das Münster und wartet - vergeblich - auf seinen Herren.

Finden Sie das Maskottchen des Münsters
Bewundern Sie die prächtige im 15. Jahrhundert für Jean Geiler, dem berühmten Prediger und religiösen Schriftsteller, in filigraner Steinmetzarbeit erbaute Kanzel. Halten Sie Ausschau nach dem kleinen schlafenden Hund am Fuße der Kanzel, dessen Kopf und Vorderpfoten aus ihr herausragen. Laut Legende soll es sich um den Hund von Jean Geiler handeln, der gehorsam auf sein Herrchen wartete, wenn dieser für seine Predigt auf die Tribüne stieg. Es heißt, dass es Glück bringt, wenn man ihm über den Kopf streichelt. Leider ist die Skulptur vom Zahn der Zeit gezeichnet.
Suchen Sie nach dem Mann auf dem Balkon
Begeben Sie sich zum Engelspfeiler, der mit seinen zwölf Skulpturen das Jüngste Gericht darstellt. Bewundern Sie die minutiösen Details und die Höhe dieses Werkes. Vielleicht haben Sie den Mann bemerkt, der sich auf das Geländer der Sängerkanzel lehnt und den Pfeiler betrachtet? Mehrere Legenden ranken sich um diese Skulptur. Die bekannteste soll aus der Zeit stammen, als der Pfeiler errichtet wurde. Dieser Mann zweifelte an ihrer Festigkeit und daran, dass er das schwere Gewölbe tragen könne. Der Steinmetz und Baumeister Erwin von Steinbach hatte genug von seinen Bemerkungen, meißelte einen Stein nach seinem Abbild und setzte sein Werk auf der Balustrade ab, damit der Mann bis in die Ewigkeit auf den Fall des Pfeilers warten könne.

Bestaunen Sie das Kirchenfenster der hundert Gesichter
Lassen Sie Ihrer Neugierde freien Lauf, die Sie bis in die Seitenkapellen des Münsters führt. Dort entdecken Sie verborgene Schätze, darunter das Fenster der hundert Gesichter. Das fast 9 m hohe vertikale, zweigeteilte Glasfenster befindet sich in der Kapelle Sainte-Catherine. Nehmen Sie sich die Zeit, das Werk - das einen Christus in hellen, leuchtenden Farben darstellt - in all seinen Einzelheiten zu betrachten. Beim genauen Hinschauen werden Sie feststellen, dass es sich bei dem Gesicht um eine beeindruckende Komposition aus 150 Miniaturfotografien anonymer Männer und Frauen handelt. Andere fotografische Elemente in diesem zeitgenössischen Kirchenfenster der bildenden Künstlerin Véronique Ellena und des Glasmachermeisters Pierre-Alain Parot stellen Landschaften, Pflanzen und Blumen dar.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt in Straßburg
Entdecken Sie Auch
Hinterlassen Sie eine Bewertung, Ihre Meinung ist uns wichtig.