Eisen Museum
Die lebendige und spannende Geschichte einer Stadt in den Nordvogesen, die von gallo-römischen Handwerkern gegründet, oft durch Kriegshandlungen zerstört, aber immer wieder aufgebaut wurde. Seit mehr als drei Jahrhunderten ist ihr turbulentes und tragisches Schicksal mit dem einer unternehmerischen und innovativen Industriellenfamilie, den Dietrichs, verbunden, die einen internationalen Ruf erlangt haben. Sehr schöne Modelle sowie Objekte und Dokumente säumen den Weg des Besuchers von der Vorgeschichte bis ins 20 Jahrhundert. Das Historische und Industrielle Museum öffnet am 3. Mai seine Türen für seine 30. Anlässlich dieses Jubiläums wird die Saison 2023 von zahlreichen Veranstaltungen geprägt sein. Die Sonderausstellung 2023 wird das Thema "Der De Dietrich-Wagen, König des Schienengüterverkehrs - Eine Produktion im Dienste des Gütertransports" haben. Angereichert mit Dokumenten, Fotografien, Modellen und einer animierten Miniaturbahn bietet diese Ausstellung einen schönen Rückblick auf ein elsässisches Vorzeigeunternehmen. Ab 1855 stellte De Dietrich Waggons zum Transport von Gütern her. Diese nahmen je nach den transportierten Gütern (Bier, chemische Produkte, Erdöl, Wein...) zahlreiche Formen an.
- Höhe : 177m
- Entfernung zum nächsten Bahnhof (km) : 0,5km
- Preise :
- Erwachsenenpreis : 3€
- Kinderpreis : 2€
- Gruppenpreis : 2€
- Student : 2€
- Preisvorteile :
- Kinder kostenlos (Altersbegrenzung) : 14
- Preisvorteile für Kinder : 14 à 18 ans
- Gruppe (Mindestanz. Teilnehmer) : 10
- Andere Sonderangebote : Gratuit en décembre (vendredis, samedis, dimanches), gratuit 1er dimanche du mois
- Preise :
- Kostenlos am 1. Sonntag des Monats
- Besichtigungsmöglichkeiten : Freie Besichtigung, Besichtigung mit Hilfsmitteln, Besuch mit pädagogischem Unterstützungsmaterial, Geführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung
- Praktische Serviceleistungen : Toiletten
- Gesprochene Sprachen : Französisch, Deutsch
- Gruppennummer :
- Mindestens : 10
- Höchstens : 18