Tauchen Sie ein in die Geschichte von Elsass und Moselle ab 1870 bis in unsere heutige Zeit mit originalgetreuen Nachbildungen. Man könnte glauben, dabei zu sein!
Lassen Sie sich ca. zwei Stunden lang interaktiv in die Schlingen des Schicksals eines Grenzgebietes hineinziehen, in die Geschichte von Elsass-Lothringen zwischen 1870 bis heute. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zweiten Weltkrieg sowie dem Totalitarismus. Zudem gibt es eine der deutsch-französischen Versöhnung und dem Aufbau Europas gewidmete Abteilung. Filme, Dokumente, Inszenierungen zum Verstehen, zum Austauschen, zum Nachdenken...
Zusätzliche Informationen
Höhe : 321m
Entfernung zum nächsten Bahnhof (km) : 1
Preise :
Erwachsenenpreis : 11€
Preisvorteile :
Kinder kostenlos (Altersbegrenzung) : 8
Familienpauschale (Mindestanz. Teilnehmer) : 2 adultes et 2 enfants de moins de 16 ans
Gruppe (Mindestanz. Teilnehmer) : 10
Andere Sonderangebote : jeunes de moins de 21 ans, étudiants, séniors, chômeurs, anciens combattants, IRCOS/CEZAM, enseignants
Informationen zu den tarifen : EC- und Kreditkarten, Scheck, Feriengutscheine, Barzahlung
Besichtigungsmöglichkeiten : Freie Besichtigung, Besichtigung mit Hilfsmitteln, Geführter Besuch für Gruppen
Horaires et dates d'ouvertures susceptibles d'être modifiés en fonction des circonstances. Prenez vos précautions.
Commentaire "mesure covid" : A partir de la réouverture le 30/05/2020, les visites le matin (9h30 – 13h) se feront sur réservation uniquement par créneaux (quart d’heure). Cette organisation ne s'applique pas l'après midi (13h-18h).
Ouverture et service de vente proposé : Für die Öffentlichkeit zugänglich
Mesure de protections : Der Dienstleister sichert zu, die Gesundheitsprotokolle einzuhalten, Das Tragen einer Maske ist Pflicht. , Eine Maske wird zur Verfügung gestellt, Hydroalkoholisches Gel vorhanden., Reservierung erforderlich, Kontaktloses Bezahlen ausdrücklich empfohlen