Veranstaltung

Ausstellung: Weinrebe

Realisierung der Ausstellung: Vermittlungsteam des Museums (Delphine ETIENNE, Stéphane DOS SANTOS, Manuelle VIGNE, Mathilde HELD, Jean HABERSTROH und Aurélien CANIVENC), koordiniert von Claire PRÊTRE, Attachée de Conservation du Patrimoine und Direktorin des Museums. Mit Beteiligung des Fotografen Minh Thuyen. Im Elsass, dem Land der Weinberge, ist die Rebe Teil der Landschaft, der Geschichte und der Identität der Region. Dennoch: Kennen wir diese Pflanze so gut? Sind uns die Wörter: Rebstock, Ampelographie und Véraison so vertraut? Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der elsässischen Weinstraße lädt die Ausstellung zur Entdeckung dieser Liane ein, die wild entstanden ist, dann kultiviert und in verschiedenen Rebsorten für die Weinherstellung selektiert wurde. Dank der besonderen geologischen Geschichte des Elsass profitiert die Weinrebe vom Reichtum eines vielfältigen Bodens und der Sicherheit eines sehr günstigen Klimas. Dennoch bleibt sie ein Lebewesen, das anfällig für Krankheiten und Klimaveränderungen ist. Und der Weinanbau selbst gestaltet die Landschaft neu und übt einen starken Druck auf die natürlichen Lebensräume aus. Anhand von Spielen, Interviews, Modellen und sensorischen Geräten können die Besucher die erstaunliche Spezies der Weinrebe neu entdecken!

Zusätzliche Informationen
  • Preise : Voller Tarif: 5.50€ - Ermäßigter Tarif : 3€ - unter 7 Jahren: kostenlos

Kontaktieren Sie uns per E-Mail

Deine Nachricht wurde gesendet!

Weiter